Geschichte
Gründung vor 120 Jahren
Am 17. Februar 1903 konnte der neu gebildete Verein seine konstituierende Hauptversammlung abhalten.
Die Bildung des Musikvereines in Hainfeld stellt keineswegs den Beginn der musikalischen Aktivitäten in Hainfeld dar, sondern die vereinsrechtliche Organisation durch den damaligen Bürgermeister von Hainfeld, Heinrich Zmoll.
Bewegte Zeiten
In der Zwischenkriegszeit hatten sich in Hainfeld mehrere Musikkapellen etabliert, deren genaue Beziehung zueinander heute leider nicht mehr rekonstruierbar ist.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die vor dem 13. März 1938 gültigen Gesetze wieder in Kraft gesetzt und so konnte auch der Musikverein seine Tätigkeit wieder ungehindert aufnehmen.
Kapellmeister Otto Silhengst war einer der ersten, die aus den Überresten von Noten und Instrumenten, die die Kriegswirren überstanden hatten, den Musikverein wieder rekonstruierten. Seinem Engagement verdankt der Musikverein ein Wiedererstehen nach dem Zweiten Weltkrieg. Otto Silhengst folgten in den Fünfzigerjahren Rudolf Reder und Hans Käfinger.
Neukonstituierung vor 60 Jahren
Unter Obmann Ludwig Almer fand im Jahr 1962 die Neukonstituierung als Verein “Musikkapelle der Stadt Hainfeld” statt. Im gleichen Jahr erfolgte anlässlich des sechzigsten Bestandsjubiläums die Neueinkleidung der Musiker mit einer neuen Tracht. Aus den Farben der dieser Tracht leiten sich die Vereinsfarben grün/rot/schwarz ab. Diese Farben finden sich auch im neuen Vereinslogo, das anlässlich des hundertjährigen Bestandsjubiläums kreiert wurde, wieder.
Jugendkapelle
Unter den Obmännern Ludwig Almer und Johann Gramm sowie unter Kapellmeister Willi Zöchling wurde mit gezielter Nachwuchsarbeit begonnen, sodass in den Siebzigerjahren eine Jugendkapelle zusammengestellt werden konnte, die selbstständig bei Wertungsspielen aufgetreten ist.
Die 1980er
Eine Neueinkleidung der Musiker wurde im Jahr 1984 durch die großzügige Unterstützung eines privaten Gönners ermöglicht und im Jahr 1987 erfolgte der Bezug des “alten” Musikerheimes im Areal des Bauhofs der Stadtgemeinde Hainfeld.
Neues Musikerheim
Ab 2004 widmeten die Musiker der Stadtkapelle Hainfeld jede freie Minute dem Bau des neuen “Haus der Musik” im Sportzentrum Hainfeld. Das Musikerheim wurde unter der Federführung von Obmann Johann Wurmetzberger und Ehrenmitglied Franz Heindl 2009 fertiggestellt und eröffnet.